Unsere Angebote für Sie
Wir möchten Ihnen im Umgang bei der Verarbeitung des Erlebten der Flut mit ihren Folgen und anderen Belastungen mit unserer Erfahrung und Verständnis zur Seite stehen.

- Vorhandene Kräfte erkennen und stärken (Ressourcen-Aktivierung)
- Unterstützung für Betroffene und Familien
- Bewältigung von Traumafolgen
- Stabilisierung
- Helfernetzwerk
Unsere Angebote
für Betroffene, Helfer und die Öffentlichkeit

Sprechstunden
Unser multiprofessionelles Team aus Sozialarbeitern, Pflegekräften, Psychologinnen und Ärztinnen ist für Sie in den Sprechstunden Ansprechpartner. Das Angebot ist für Sie kostenlos und mit vorheriger Terminanfrage möglich. Auf Wunsch ist eine Beratung auch anonym möglich.

Beratung
Sozialdienst
Wir haben ein offenes Ohr für jede Notlage. Wir überlegen gemeinsam den Weg, den Sie als Betroffene gehen möchten.
Wir stärken Sie darin, Ihre Fähigkeiten (wieder) zu entdecken und zu nutzen.
Wir helfen und unterstützen bei der Klärung von Ansprüchen und suchen mit Ihnen gemeinsam nach Hilfsmöglichkeiten
Medizinisch-psychologische Beratung
Wir sind ein Team aus Psychologinnen und Ärztinnen, aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Dr. von Ehrenwall`schen Klinik. Neben ersten stützenden Gesprächen sind auch mehrere Beratungstermine in Folge möglich, auch als Angebot für Familien. Sollte es Ihnen nicht möglich sein zu uns vor Ort in das Traumahilfezentrum nach Lantershofen zu kommen können wir (auf Anfrage) können wir auch aufsuchend arbeiten.

Informationsveranstaltungen
Was ist eigentlich Trauma?
Informationen rund um das Thema Trauma. Grundlagenwissen, die Rolle des Körpers, Behandlungsmöglichkeiten und Bewältigungsstrategien. Die Infoveranstaltung soll außerdem Raum für Fragen und Austausch bieten.
Selbstschutz und Stressbewältigung
Vermittlung von Grundlagenwissen rund um das Thema Stressbewältigung, zum besseren Verständnis und der Möglichkeit, sich vor den negativen Konsequenzen von Stress zu schützen. Die Infoveranstaltung soll außerdem Raum für Fragen und Austausch bieten
Spezielle Angebote für Kindergärten:
Supervisorische Begleitung und Unterstützung von Fachkräften und Teams zum Umgang mit traumatisierten Menschen.
Des Weiteren werden fachkompetente Inhalte vermittelt, welche helfen bestmöglich auf die besonderen Bedürfnisse der Menschen in ihrer aktuellen Lebenssituation einzugehen.

Gruppenangebote
Gruppe für Helfer:
Ab Januar – Informationen über die Verarbeitung von traumatischen und belastenden Erlebnissen, möglichen Umgangsformen und Strategien zum Selbstschutz.
Gruppenangebot für Betroffene (nur mit Anmeldung!)
Montags: 13.00 Uhr – 14.30 Uhr
Dienstags: 15.00 Uhr – 16.30 Uhr
Vermittlung von Informationen zum besseren Verständnis und Bewältigungsstrategien für den Umgang mit belastenden Ereignissen. Fünf aufeinander aufbauende Gruppentermine á 1,5 Stunden, einmal die Woche.

Fortbildungen
